Cologne 06.–09.11.2025 #artcologne2025

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

ADKV-ART COLOGNE Prize for Kunstvereine 2025

14 art associations nominated ++ 17 direct applications received from Kunstvereine

Berlin/Cologne, 26.06.2025 

The Working Group of German Art Associations (ADKV) and ART COLOGNE are conferring the Prize for Kunstvereine once again this year. The prize has been jointly awarded since 2006 to celebrate innovative exhibition practice and outstanding mediation work. It also honours the cultural-political aspects and the on-site open discourse generated by these Kunstvereine.

The ongoing interest in this traditional nation-wide prize, which supports the work of the 308 associations organised within the ADKV and sets a signal for dedicated, democratic, civic commitment, underlines its continual relevance within the German art landscape.

The prize winners are selected by an independent jury comprised of five members of the ADKV, and are selected from nominations and applications. This year 17 direct applications were submitted by ADKV member associations.
 
As every year 16 nominators - personalities from the exhibition industry, artists, freelance curators and theorists - were invited to nominate art associations for the prize. Due to double nominations, 14 associations were nominated in total.

This year the ADKV has further developed the prize procedure and has, for the first time, placing emphasis on regions with lower density of Kunstvereine, inviting experts familiar with these regions to nominate spaces. Furthermore, three cartes blanches were issued, which were allowed to freely nominate all of the art associations throughout Germany organised in the ADKV as well as five associations from Austria.

Regardless of the geographical location, size or media presence of the art associations, it was thus to be guaranteed that all member associations of the ADKV potentially had a chance of being nominated.

The following art associations have been nominated: (In alphabetical order acc. to town)

nGbK, Berlin
Kunstverein Tiergarten/ Galerie Nord, Berlin
Neuer Essener Kunstverein
riesa efau, Dresden
Kunstverein Freiburg
Kunstverein Langenhagen
Kunsthalle Lingen
Kunstverein Ludwigshafen
Overbeck Gesellschaft, Lübeck
DG Kunstraum Diskurs und Gegenwart, Munich
kunstraum Munich
Kunstverein Siegen
Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Kunstverein Freunde aktueller Kunst, Zwickau

The prize winner will be announced in September. The prize money of EUR 8,000 is donated by ART COLOGNE. The first art trade fair in the world is thus honouring the dedicated work of the art associations in mediating contemporary art.

The art association institutions, which are still supported by civic commitment today, look back on an over 200-year history in Germany. Founded in 1980, in its capacity as the umbrella and trade association, the Working Group of German Art Associations currently unites around 300 art associations (Kunstvereine). In the year 2021, the German UNESCO Commission included the art association institution in the nationwide directory of intangible cultural heritage.

The criteria for awarding the prize encompass the following points:
  • Promotion of contemporary art in the regional and international context
  • Continual presentation of modern art in exhibitions as well as temporary projects outside of established art institutions
  • Discovery of experimental artistic approaches
  • Development of new presentation and exhibition formats
  • Visualisation of the traditions of current art
  • Innovative art mediation through guided tours, discussions, supporting programmes and the likes.
  • Addressing current, socially relevant themes
  • Development of interdisciplinary networks at regional and national level
  • Cultural-political work and discourse on-site

Prize winners of the ADKV-ART COLOGNE prize for art associations to-date: 
Global Forest (2024), Dortmunder Kunstverein (2023), Bonner Kunstverein (2022), Halle für Kunst in Lüneburg (2020), KV-Verein für zeitgenössische Kunst, Leipzig (2019), Temporary Gallery, Cologne (2018), Hartware MedienKunstVerein, Dortmund (2017), Kunstverein Arnsberg und Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg (2016); Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (2015); Bielefelder Kunstverein (2014); Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) (2013), Badischer Kunstverein, Karlsruhe (2012); Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft (2011); Kölnischer Kunstverein (2010); Heidelberger Kunstverein (2009); Salzburger Kunstverein & Westfälischer Kunstverein, Münster (2008); Kunstverein Wolfsburg (2007); ACC Galerie Weimar (2006).

Further information is available on the website of the ADKV.
ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2025
Copy text to the clipboard

ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2025

14 Kunstvereine nominiert ++ 17 Eigenbewerbungen von Kunstvereinen eingegangen

Berlin/Köln, 26.06.2025 

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) und die ART COLOGNE vergeben auch in diesem Jahr den Preis für Kunstvereine. Der Preis wird seit 2006 gemeinsam verliehen und würdigt neben der innovativen Ausstellungspraxis und herausragender Vermittlungsarbeit auch die kulturpolitische Arbeit und Schaffung von Räumen für offene Diskurse vor Ort.

Das anhaltende Interesse an diesem traditionsreichen bundesweiten Preis, der die Arbeit der 308 im ADKV organisierten Vereine stärkt und ein Zeichen für engagiertes, demokratisches, zivilgesellschaftliches Engagement setzt, unterstreicht seine fortwährende Relevanz innerhalb der deutschen Kunstlandschaft.

Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt durch eine unabhängige fünfköpfige Jury. Grundlage sind sowohl Nominierungen als auch Eigenbewerbungen. In diesem Jahr wurden 17 Eigenbewerbungen von ADKV-Mitgliedsvereinen eingereicht.
 
Wie in jedem Jahr wurden 16 Nominator:innen - Persönlichkeiten aus dem Ausstellungsbetrieb, Künstler:innen, freie Kurator:innen und Theoretiker:innen - eingeladen, Kunstvereine für den Preis zu nominieren. Durch Doppelnennungen ergibt sich daraus eine Gesamtzahl von 14 nominierten Vereinen.

In diesem Jahr hat die ADKV das Preisverfahren weiterentwickelt und erstmals Regionen proportional zur Vereinsdichte ausgewiesen. Für diese Gebiete wurden gezielt Expert:innen gebeten, Kunstvereine aus den jeweiligen Regionen zu benennen. Außerdem wurden drei Cartes blanches erteilt, die alle im ADKV organisierten Kunstvereine aus dem gesamten Bundesgebiet wie auch fünf Vereine aus Österreich frei benennen konnten.

Unabhängig von geographischer Lage, Größe oder medialer Präsenz der Kunstvereine soll so gewährleistet werden, dass alle Mitgliedsvereine der ADKV eine potenzielle Chance zur Nominierung erhalten.

Nominiert wurden folgende Kunstveriene: (Ordnung alphabetisch nach Ortsnamen)

nGbK, Berlin
Kunstverein Tiergarten/ Galerie Nord, Berlin
Neuer Essener Kunstverein
riesa efau, Dresden
Kunstverein Freiburg
Kunstverein Langenhagen
Kunsthalle Lingen
Kunstverein Ludwigshafen
Overbeck Gesellschaft, Lübeck
DG Kunstraum Diskurs und Gegenwart, München
kunstraum münchen
Kunstverein Siegen
Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Kunstverein Freunde aktueller Kunst, Zwickau

Die/Der Preisträger:in wir im September bekanntgegeben. Das Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro wird von der ART COLOGNE gestiftet. Die erste Kunstmesse der Welt würdigt damit die engagierte Arbeit der Kunstvereine zur Vermittlung zeitgenössischer Kunst.

Die bis heute von bürgerschaftlichem Engagement getragene Institution Kunstverein blickt in Deutschland auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. 1980 gegründet, vereint die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine als Dach- und Fachverband aktuell rund 300 Kunstvereine. Im Jahr 2021 wurde die Institution Kunstverein auf Antrag der ADKV von der Deutschen UNESCO Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Die Kriterien zur Vergabe des Preises umfassen folgende Punkte:
  • Förderung zeitgenössischer Kunst im regionalen und internationalen Zusammenhang
  • Kontinuierliche Präsentation von Gegenwartskunst in Ausstellungen sowie als temporäre Projekte außerhalb etablierter Kunstinstitutionen
  • Entdeckung experimenteller künstlerischer Ansätze
  • Entwicklung neuer Präsentations- und Ausstellungsformate
  • Vergegenwärtigung der Traditionen aktueller Kunst
  • Innovative Kunstvermittlung durch Führungen, Diskussionen, Rahmenprogramme u. ä.
  • Auseinandersetzung mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen
  • Aufbau interdisziplinärer Netzwerke auf regionaler und überregionaler Ebene
  • Kulturpolitische Arbeit und Diskurse vor Ort

Bisherige Preisträger des ADKV - ART COLOGNE Preises für Kunstvereine: 
Global Forest (2024), Dortmunder Kunstverein (2023), Bonner Kunstverein (2022), Halle für Kunst in Lüneburg (2020), KV-Verein für zeitgenössische Kunst, Leipzig (2019), Temporary Gallery, Köln (2018), Hartware MedienKunstVerein, Dortmund (2017), Kunstverein Arnsberg und Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg (2016); Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (2015); Bielefelder Kunstverein (2014); Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) (2013), Badischer Kunstverein, Karlsruhe (2012); Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft (2011); Kölnischer Kunstverein (2010); Heidelberger Kunstverein (2009); Salzburger Kunstverein und Westfälischer Kunstverein, Münster (2008); Kunstverein Wolfsburg (2007); ACC Galerie Weimar (2006).

Weitere Informationen sind auf der Website der ADKV zu finden.

Functions

Share article via
Download article as PDF
Other languages
DE
Appropriate image material
  • Melanie Bessert

    Melanie Bessert Public and Media Relations Manager

    Tel. +49 221 821-2486

    Write an e-mail