Copy text to the clipboard
From São Paulo to Tokyo: these are the galleries of ART COLOGNE 2025
165 galleries from 25 countries from 6 to 9 November in Cologne ++ Strong mix of established positions and young talents ++ NEUMARKT and COLLABORATIONS expanding
The international art trade will gather in Cologne from 6 to 9 November 2025 for the 58th edition of ART COLOGNE. Around 165 galleries and dealers from 25 countries will then present a diverse and high quality programme.As the most important meeting point for galleries, collectors and art institutions in Germany, the world's first art fair provides not only a broad offering of modern and contemporary art, but also a place for exchange, inspiration and social reflection. Art here is the starting point for conversations about the environment, identity, politics and values – and ART COLOGNE thus a provider of impulses for the future.
"ART COLOGNE stands for quality, variety and conceptual strength. And that is also once again demonstrated this year in all four sections of the fair", says Daniel Hug, Director and Artistic Head of ART COLOGNE. "With exciting new participants and innovative collaborations, we are experiencing a fair in 2025 that reflects the entire bandwidth of the current art market.“
Four sections, one goal: art in all its diversity
GALLERIES
In the GALLERIES section (art of the 20th and 21st centuries), renowned galleries from around the world present modern and contemporary art at the highest level. Many new participants from Europe as well as from North and South America underline the international relevance of the central segment of ART COLOGNE. New exhibitors include Buchmann Galerie (Berlin), Bene Taschen (Cologne), Cristea Roberts (London), Delaive (Amsterdam), Gebr. Lehmann (Dresden), Gnyp (Berlin/Antwerp), KOW (Berlin), Kraupa-Tuskany Zeidler (Berlin), Mizoe (Tokyo), Piero Atchugarry (Miami/Garzón), Polansky (Prague), Richard Saltoun (London/Rome/New York), Sfeir-Semler (Hamburg/Beirut), Slewe (Amsterdam) and Zink (Waldkirchen).
NEUMARKT
With 34 participating galleries, seven more than in the previous year, the NEUMARKT section, which already showed strong growth last year, is once again showing how attractive ART COLOGNE is for young galleries with international ambitions. Among this year's new participants are Bold (Prague), Cherry Hill (Cologne), Clementin Seedorf (Cologne), Intershop (Leipzig), Nouveaux Deuxdeux (Munich), Robert Grunenberg (Berlin), Russi Klenner (Berlin), Sakhile & Me (Frankfurt), Shahin Zarinbal (Berlin), Sweetwater (Berlin), The Pill (Istanbul/Paris), The Stable (Scanfs), Tütar (Tallinn), Yehudi Hollander-Pappi (São Paulo) and Zaza (Milan/Naples).
COLLABORATIONS
Ever more galleries are using the COLLABORATIONS section to present jointly curated projects – a trend with an increaing dynamic in 2025. Represented this year, among others, are A+B (Brescia) and Rolando Anselmi (Rome), DEP Art (Milan) and Taguchi (Tokyo), Galeria de las Misiones (Montevideo/Maó) and Sammer (Miami) as well as Philipp von Rosen (Cologne) and Petra Seiser (Attersee).
The selection is made by a jury of members of the nine-member advisory council of ART COLOGNE, which pays special attention in this area to conceptual strength and curatorial quality. COLLABORATIONS is thus a place for artistic exchange, cooperation across borders and dialogue-based presentations.
ART + OBJECT
The ART + OBJECT section brings functional art, design and applied arts positions into a dialogue with the visual arts of the 20th and 21st centuries. It reinforces the profile of the fair at the interface between object art, aesthetics and material culture.
In 2025, ART COLOGNE welcomes new exhibitors like Ammann//Gallery (Cologne), KODLcontemporary (Prague) and Uitstalling (Genk/Warsaw/Poznan) to this section. Participating once again are 10 A.M. Art (Milan), Dierking (Zurich) and Vivid (Rotterdam), among others.
You can find the complete exhibitor list of ART COLOGNE 2025 here.
Von São Paulo bis Tokio: Das sind die Galerien der ART COLOGNE 2025
Copy text to the clipboard
Von São Paulo bis Tokio: Das sind die Galerien der ART COLOGNE 2025
165 Galerien aus 25 Ländern vom 6. bis 9. November in Köln ++ Starker Mix aus etablierten Positionen und jungen Talenten ++ NEUMARKT und COLLABORATIONS auf Expansionskurs
Zur 58. Ausgabe der ART COLOGNE versammelt sich vom 6. bis 9. November 2025 der internationale Kunsthandel in Köln. Rund 165 Galerien und Händler aus 25 Ländern präsentieren dann ein vielfältiges und hochkarätiges Programm.Als wichtigster Treffpunkt für Galerien, Sammlerinnen und Sammler sowie Kunstinstitutionen in Deutschland bietet die weltweit erste Kunstmesse nicht nur ein breites Angebot moderner und zeitgenössischer Kunst, sondern auch einen Ort für Austausch, Inspiration und gesellschaftliche Reflexion. Kunst wird hier zum Ausgangspunkt für Gespräche über Umwelt, Identität, Politik und Werte – und die ART COLOGNE somit zu einer Impulsgeberin für die Zukunft.
„Die ART COLOGNE steht für Qualität, Vielfalt und konzeptuelle Stärke. Und das zeigt sich auch in diesem Jahr wieder in allen vier Sektoren der Messe“, sagt Daniel Hug, künstlerischer Leiter und Director der ART COLOGNE. „Mit spannenden Neuzugängen und innovativen Kollaborationen erleben wir 2025 eine Messe, die die ganze Bandbreite des aktuellen Kunstmarkts abbildet.“
Vier Sektoren, ein Ziel: Kunst in ihrer ganzen Vielfalt
GALLERIES
Im Sektor GALLERIES (Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts) präsentieren renommierte Galerien aus aller Welt moderne und zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau. Zahlreiche Neuzugänge aus Europa sowie Nord- und Südamerika unterstreichen die internationale Relevanz des zentralen Segments der ART COLOGNE. Neue Aussteller sind unter anderem Buchmann Galerie (Berlin), Bene Taschen (Köln), Cristea Roberts (London), Delaive (Amsterdam), Gebr. Lehmann (Dresden), Gnyp (Berlin/Antwerpen), KOW (Berlin), Kraupa-Tuskany Zeidler (Berlin), Mizoe (Tokio), Piero Atchugarry (Miami/Garzón), Polansky (Prag), Richard Saltoun (London/Rom/New York), Sfeir-Semler (Hamburg/Beirut), Slewe (Amsterdam) und Zink (Waldkirchen).
NEUMARKT
Der bereits im vergangenen Jahr stark gewachsene Sektor NEUMARKT zeigt mit 34 teilnehmenden Galerien – sieben mehr als im Vorjahr – erneut wie attraktiv die ART COLOGNE für junge, international ambitionierte Galerien ist. Zu den diesjährigen Neuzugängen zählen unter anderem Bold (Prag), Cherry Hill (Köln), Clementin Seedorf (Köln), Intershop (Leipzig), Nouveaux Deuxdeux (München), Robert Grunenberg (Berlin), Russi Klenner (Berlin), Sakhile & Me (Frankfurt), Shahin Zarinbal (Berlin), Sweetwater (Berlin), The Pill (Istanbul/Paris), The Stable (Scanfs), Tütar (Talinn), Yehudi Hollander-Pappi (São Paulo) und Zaza (Mailand/Neapel).
COLLABORATIONS
Immer mehr Galerien nutzen den Sektor COLLABORATIONS, um gemeinsam kuratierte Projekte zu präsentieren – ein Trend, der 2025 weiter an Dynamik gewinnt. In diesem Jahr sind unter anderem A+B (Brescia) und Rolando Anselmi (Rom), DEP Art (Mailand) und Taguchi (Tokyo), Galeria de las Misiones (Montevideo/Maó) und Sammer (Miami) sowie Philipp von Rosen (Köln) und Petra Seiser (Attersee) vertreten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus Mitgliedern des neunköpfigen Beirats der ART COLOGNE, die in diesem Bereich besonderes Augenmerk auf konzeptuelle Stärke und kuratorische Qualität legt. COLLABORATIONS ist damit ein Ort für künstlerischen Austausch, grenzüberschreitende Kooperationen und dialogische Präsentationen.
ART + OBJECT
Der Sektor ART + OBJECT bringt funktionale Kunst, Design und angewandte Positionen in den Dialog mit der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Er stärkt das Profil der Messe an der Schnittstelle zwischen Objektkunst, Ästhetik und Materialkultur.
2025 begrüßt die ART COLOGNE in diesem Sektor neue Aussteller wie Ammann//Gallery (Köln), KODLcontemporary (Prag) und Uitstalling (Genk/Warschau/Posen). Wieder dabei sind unter anderem 10 A.M. Art (Mailand), Dierking (Zürich) und Vivid (Rotterdam).
Die komplette Ausstellerliste der ART COLOGNE 2025 finden Sie hier.